Leine-Ziehen :: Clickertraining

Leine-Ziehen

von Karin + Alina(YCH) am 26. August 2002 18:16


Habe mit meinem kleinen Beagle begonnen, nicht an der Leine ziehen zu üben (wie in den Büchern beschrieben - stehenbleiben usw.)

Aber unsere Spaziergänge sind "Steh-Gänge"! V.a. wenn wir in Richtung Heim gehen. Sie hat zwar begriffen, dass sie wenn ich stehenbleibe, ein Stück zurück muss um die Leine zu lockern, aber dann zieht sie sofort wieder. Das ist fast wie 8-er Bahn laufen - vor/zurück - vor/zurück usw. Was mache ich falsch?

Und was macht ihr, wenn mal nicht Trainigszeit ist und ihr keine Zeit zum Stehenbleiben habt, aber der Hund zieht? Wir waren z.B. mit ihr auf einer Messe, das war ein einziges Gezerre. Aber wenn wir es nach den "Regeln" gemacht hätten, wären wir nicht um einen Stand weitergekommen. Wie verhindere ich, dass ich da nicht alles wieder kaputt mache?

von Alex & Aris(YCH) am 26. August 2002 20:40

Hallo Karin,

vielleicht kannst du mit meiner Antwort an Dani auch was anfangen!

Viele Grüsse

Alex & Aris

von Cindy(YCH) am 26. August 2002 21:19

Hallo Karin,

: Habe mit meinem kleinen Beagle begonnen, nicht an der Leine ziehen zu üben (wie in den Büchern beschrieben - stehenbleiben usw.)
:
: Aber unsere Spaziergänge sind "Steh-Gänge"!
...
:Was mache ich falsch?

Wie lange übst Du schon? Das Ganze ist nicht innerhalb von 2 Tagen abgehandelt. Das dauert Wochen, manchmal Monate. Je nach Hund und Hundeführer.

: Und was macht ihr, wenn mal nicht Trainigszeit ist und ihr keine Zeit zum Stehenbleiben habt, aber der Hund zieht?

Da gibt es zwei Möglichkeiten.
1. jegliche Situationen, in denen Hund ziehen könnte, und man nichts dagegen unternehmen möchte, vermeiden. Also erst unter grosser Ablenkung wie Ausstellungen trainieren, wenn Hund unter kleinerer Ablenkung sicher nicht mehr zieht. Das wäre ja noch möglich.
Problem dabei ist wohl eher, dass es Tage gibt, da hat man einfach keine 30 min Zeit, um die 100 m bis zum Feld zu laufen. Da kann man dann höchstens Hund ins Auto packen, und dann am Feld wieder ausladen.

Oder
2. Das ordentliche "An-der-Leine-gehen" gezielt trainieren. Also extra, dann wenn man Zeit dafür hat. Dazu verwendet man dann ein Halsband. Und an diesem darf Hund absolut nicht ziehen. Wenn man mal keine Zeit hat, darauf zu achten, dass Hund nicht zieht, oder wenn man von vornherein weiss, dass die Situation es nicht möglich macht (wie z.B. die Ablenkung auf Ausstellungen), dann kommt ein Geschirr dran. Geschirr und Halsband werden rigoros getrennt.

Gruss Cindy

von Karin + Alina(YCH) am 27. August 2002 06:33

: Wie lange übst Du schon? Wir üben schon mehr als 2 Wochen, aber wenn es Monate dauern kann, werde ich halt dran bleiben.
:

: 1. jegliche Situationen, in denen Hund ziehen könnte, und man nichts dagegen unternehmen möchte, vermeiden.

Leider lassen sich die Situationen, die ich meine nicht vermeiden. Ich habe keinen "Hundesitter" und muss Alina also überall hin mitnehmen (einkaufen, Frisör, Gartenbaumesse usw.) zudem habe ich dann noch meine zwei Kinder (5 und 7) mit. Die Kinder wollen weiter, der Hund und ich auch (denn ich muss ja alles erledigen) aber eigentlich sollte ich alle zwei Schritte stehenbleiben, da Alina lernen soll, nicht an der Leine zu ziehen.

Aber ich werde das mit dem Geschirr versuchen. Klingt für meienn Fall praktikabler. Danke für den Tipp.

Ich werde weiter Bericht erstatten.



von Brigitte(YCH) am 03. September 2002 12:01

Hallo,

ich hatte auch so einen Leinenzieher daheim und auch zwei kleine Kinder die nicht jeden Meter stehen bleiben wollen.

Und noch dazu auch einen Jagdhund (Münsterländer Mischling) der immer die Nase am Boden hat.

Ich habe es auch so gemacht das ich nachdem ich alles schon probierte und ich von dem gezerre schon ganz genervt war nur noch mit der Leine und den Halsband in einer ruhigen Umgebung geübt habe zuerst im Garten und dann in der Wiese wo wir alleine waren.

Ansonsten wenn wir wo hin gingen und es keine Zeit zum stehen bleiben hatten habe ich auch ein Geschirr und eine andere Leine benutzt.

Und was auch noch sehr gut geholfen hat nicht nur immer stehen bleiben sondern auch einfach die Richtung zu ändern ohne Kommentar und mittlerweile, Emily ist fast 9 Mon. alt passt sie auf wo ich hin gehe und sie geht mit lockere Leine spazieren.

Gruß

Hundeforum Login

  • Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihren Teilnehmernamen und das Kennwort ein.
    Keinen Account? Jetzt Registrieren!





Aus dem Hundeforum Archiv

Hundebilder aus dem Hundeforum

Aktive Hundebesitzer


Hundeforum Yorkie - Statistiken

Alle Hundeforen
Themen: 43.416, Beiträge: 285.516, Hundebesitzer: 11.391.
Neuester Hundebesitzer: Derwiener.

Aktuelles Hundeforum
Themen: 2.097, Beiträge: 12.608.

Startseite | Hundeforum | Hundefotos | Neueste Beiträge | | Registrieren