von ThomasL(YCH) am 23. April 2003 12:47
ich melde mich mal einfach unaufgefordert zu wort... ;-)
: : wenn ich aber jetzt in einer situation bin wo ich das sitz auf jeden fall sehen will,
: die erste Frage ist, was das für Situationen sind, in denen du das sitz "auf jeden Fall sehen willst".
die situation ist eigentlich irrelevant. ganz zum schluss ist nur
relevant, dass ICH das will, das er sich setzt. und ich will das, weil
ich eine situation möglicherweise anders beurteile, als mein hund
das tut ... und weil ich für mich beanspruche, *immer* recht zu haben
und darüber mit meinem hund nicht diskutieren will ;-)
: die zweite, ob es Sutuationen sind, in denen er überhaupt in der Lage
: ist, dir Aufmerksamkeit zu schenken, denn dies ist Voraussetzung für
: jegliche Signalbefolgung.
nö...
: und die dritte : wenn er satt ist und nicht spielen will ... was will
: er dann ? hast du die uneter deiner Kontrolle dann setze das als
: Belohnung ein.
ein wirklich (!) erlerntes sitz bedarf keiner belohnung mehr. nie und
zu keiner zeit. weil gerade für das sitz auch dem hund mal gesagt
werden muss, dass er keine alternative hat. das sind einfach dinge,
die ich aus sicherheitsrelevanten aspekten für unumgänglich halte.
das sitz an der roten fussgänger-ampel, oder während ich um einen
draussenstehenden kleiderständer gehe, das platz an der wand, während
ich mich vom verkäufer kurz beraten lasse... usw... das sind dinge,
die müssen irgendwann zu 100% und zwar vollständig ohne belohnung
klappen.
: manchmal ist es klüger, weniger zu verlangen, eventuell ein
: Blickkontakt würde reichen ...
nö
meine meinung: das befolgen von (gerade) "sitz" und "platz" hat (nach
dem der hund das wirklich gelernt hat) nichts mehr mit "goodwill" oder
bestechung durch belohnung zu tun.
genau diese beiden signale müssen in die gewohnheit (!) des hundes
übergehen, die er automatisiert so sicher befolgt, wie wir an einer
roten ampel mit dem auto anhalten, ohne drüber nachzudenken.
mein vermutung ist, der hund hat noch gar nicht gelernt, sich in
allen situationen sofort hinzusetzen.
und mein rat wäre, einfach nach der normalen C&T-vorgehensweise weiter
zu üben. das heisst, ständig und unter steigender ablenkung.
allerdings... was mich stutzig macht, ist, wenn ein hund nicht üben
will und daraufhin angenommen wird, er wäre "satt". so satt kann mein
hund gar nicht sein, dass sie nicht noch bock auf kasperltheater für'n
C&T hat. ist der hund wirklich satt? *hmmm* oder versucht er sich der
übung zu entziehen?
T.