Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Vergleichsstudie Rassehunde-Mischlinge

geschrieben von Andrea(YCH) 
Vergleichsstudie Rassehunde-Mischlinge
27. Mai 2002 10:25

Hallo hier eine Studie zu dem Thema.
Grüße Adnrea


Stromberger Karin
Genetisch-epidemiologische Untersuchung
ausgewaehlter Erkrankungen beim Hund -
Vergleich Rassehunde-Mischlinge
Genetic-epidemiological study of defined diseases in dogs -
comparison between pure bred dogs and mongrels







Pagination:
180 p.

Publikationsdatum:
06/2000

Sprache:
deutsch

Affiliation:
VW00180; Veterinaermedizinische Universitaet
Wien;
Institut fuer Tierzucht und Genetik

Begutachter:
Stur Irene
Kopf Norbert

Akad. Grad:
Dr. med. vet.

Klassifikation:
G0623 Genetik

Schlagworte deutsch:
Rassehund; Mischling; Inzucht; Heterose;
Praevalenz; Praevalenzunterschied; Mischling;
Heterozygotie;

Schlagworte englisch:
pure bred dog; mongrel; inbreeding; heterosis;
prevalence; heterozygoty;

Zusammenfassung deutsch:
Ziel der Arbeit war es, die landläufige Meinung, dass Mischlingshunde
aufgrund ihrer höheren Heterozygotie grundsätzlich gesünder seien, im
Rahmen einer epidemiologischen Studie zu überprüfen. Dazu wurden in einer
retrospektiven Kohortenstudie 5382 Hunde (davon 4070 Rassehunde und
1312 Mischlinge) aus dem Archiv einer Wiener Kleintierklinik ausgewertet.
Erfasst wurden folgende Patienten- und Krankheitsdaten: Alter, Geschlecht,
Diagnose, Therapie, Verlauf der Erkrankung und Todesalter. Als Mass für
Prävalenzunterschiede zwischen Rassehunden und Mischlingen wurde das
Odds Ratio verwendet, die Signifikanzprüfung erfolgte über den 95
%-Konfidenzbereich des Odds Ratios, wobei ein signifikanter
Prävalenzunterschied angenommen wurde, wenn der Konfidenzbereich den
Wert 1 nicht einschloss. Alter und Geschlecht wurden auf
Confounding-Wirkung überprüft; bei Vorliegen eines Confoundings wurde eine
geschichtete Analyse durchgeführt. Folgende Ergebnisse wurden gefunden:
Mischlinge waren in der höheren Alterklasse überrepräsentiert und zeigten ein
etwas höheres durchschnittliches Todesalter. Bei Mischlingen wurden häufiger
Euthanasien und seltener Operationen durchgeführt. Mischlingsrüden waren
häufiger kastriert. Eine geringere Erkrankungschance bei Mischlingen, die
sich durch einen Heterosiseffekt erklären ließ, zeigte sich nur bei wenigen
Erkrankungen, wie Enteritis, Gastritis, Pankreatitis, Pharyngitis, Stomatitis,
Tonsillitis, Abszessen, Atheromen und Pyometren, hier auch nur im höheren
Alter. Bei anderen Erkrankungen, wie ein zu langes Gaumensegel,
Diskopathie, Kreuzbandriss, Legg-Calvé-Perthes-Krankheit, Panostitis,
Patellaluxation, Distichiasis und Entropium, bei denen für Rassehunde eine
höhere Erkrankungschance errechnet wurde, ließ sich diese mit einem
höheren Anteil extremer Körperformen bei bestimmten Rassen erklären bzw.
beruhte auf einer Auswahlverzerrung im vorliegenden Datenmaterial, die sich
unter anderem aus einer höheren Bereitschaft zu kostspieligen tierärztlichen
Interventionen bei den Besitzern von Rassehunden ergab. Es zeigte sich auch
deutlich die Bedeutung der Berücksichtigung von Confoundern bei einer
solchen Studie, da bei vielen Erkrankungen in der ungeschichteten Analyse ein
Prävalenzunterschied vorlag, der nach der Schichtung nicht mehr
nachzuweisen war. Die Meinung der grundsätzlich besseren Gesundheit von
Mischlingshunden ließ sich somit nicht nachweisen.

Zusammenfassung englisch:
The aim of this report was to examine in an epidemiological study whether or
not the common opinion that mongrels are in general healthier than pure bred
dogs - thanks to their higher heterozygoty - was correct. For this purpose the
medical records of 5382 dogs (4070 pure bred dogs and 1312 mongrels) of a
Viennese small animal clinic were analyzed. The following data of the
individual patient’s and case histories were recorded: age, gender, diagnosis,
therapy, and development of the disease and age of death. As a measure for
determining the difference in prevalence between pure bred dogs and
mongrels the odds ratio was used. The significance tests were carried out with
the 95 % confidence interval of the odds ratio. A significant difference in
prevalence was assumed when the confidence interval did not include the
value 1. Age and gender were checked for confounding effects. If a
confounding effect was found a stratifying data analysis was carried out. The
results can be summed up as follows: Mongrels were overrepresented in the
age group of the ten-year-old and older dogs, and showed a higher average
age of death. Euthanasias were performed more often on mongrels, and
surgeries were performed less frequently. Male mongrel dogs were more
frequently neutered than pure bred dogs. A lower proneness of mongrels to
illness, which could be explained by an effect of heterosis, was found only in a
limited number of diseases, like enteritis, gastritis, pancreatitis, pharyngitis,
stomatitis, tonsillitis, absesses, atheromes and pyometras. The effect of
heterosis was found only in mongrels of higher age. Purebred dogs showed a
higher proneness to the following diseases: an elongated soft palate,
intervertebral disk disorders, hip dysplasia, cranial/caudal cruciate ligament
rupture, Legg-Calve-Perthes disease, panostitis, patellar luxation, distichiasis
and entropion. This is associated with the higher proportion of extreme body
shapes in certain breeds or a selection bias in the data used resulting from,
among other causes, the higher willingness of owners of purebred dogs to
accept costly veterinary interventions. Furthermore the importance of taking
into consideration confounders in such a study was clearly visible, as in many
diseases a difference in prevalence could be identified before the stratifying
data analysis was executed, but was not there anymore after this analysis had
actually been carried out. Thus the assumption that mongrels are generally
healthier than purebred dogs could not be validated.

Availability:
Universitaetsbibliothek der Veterinaermedizinischen
Universitaet Wien,
Josef-Baumanngasse 1, A-1210 Wien, Austria

Signatur:
WD 4212