Der Wolf" - Erik Zimen" :: Hundebücher und Hundevideos

Der Wolf" - Erik Zimen"

von andreas(YCH) am 25. Dezember 1999 19:19

Da sehr häufig zwischen Hundehaltern Worte fallen wie "Im Rudel ist das so und so" oder "bei den Wölfen ist dies so und so" möchte ich allen, die das wirklich interessiert empfehlen "Der Wolf" von Erik Zimen mal zu lesen. Es eröffnet sich, dass die Handlungsabläufe und sozialen Zusmamenhänge im Rudel und gegenüber Rudelexternen durchaus komplexer sind als die übliche Schwarz-Weiss-Malerei.

Ausserdem gibt uns Zimen en passant ein schöne Definition des Alphas:

Er ist der wesentliche Entscheidungsträger, der erfahrene Initiator, der Aufpasser und Beschützer gegen äußere Gefahren, der freundlich-tolerante Mittelpunkt des Rudels. Er ist Auslöser und Zentrum der vielen freundlichen Zusammenkunftszeremonien, die vor allem in den Wintermonaten wesentlich zum Abbau von Spannungen und aggressiver Stimmung im Rudel beitragen."

Viele Grüsse,

andreas

von joerg(YCH) am 06. Januar 2000 22:13

hi andreas,

der wolf/der hund von zimen sind sehr gute buecher......zwar sind einige boebachtungen anders zu interpretieren, aber fuer die zeit in denen diese buecher/beobachtungen gemacht wurden sehr sehr gut. trumler ist auch zu empfehlen(s.o.) und feddersen-petersen ist ebenfalls nicht zu verachten. alles zusammenfuegen und man hat schon ein ganz gutes bild von hunden.

leider glaube ich nur, das dies kaum einer tut.

es werden lieber buecher gelesen, wie man ein "klares problem" mit einer einfachen methode wieder weg bekommt.

es interessiert leider nur wenige(oder ist zu aufwendig) sich etwas ueber hunde/woelfe anzueignen......viel lieber diskutiert man ueber hilfsmittel und methoden.

aber zum glueck(aus meiner sicht: leider) sind hunde viel zu sozial und abhaengig(z.t.) und koennen sich nicht beschweren.

nochmal: zimen ist klasse


viele gruesse

jorg

von andreas(YCH) am 07. Januar 2000 08:43

Hallo Joerg,
:
: der wolf/der hund von zimen sind sehr gute buecher......zwar sind einige boebachtungen anders zu interpretieren, aber fuer die zeit in denen diese buecher/beobachtungen gemacht wurden sehr sehr gut.

Das Schöne ist ja: Sowohl Trumler, als auch Zimen betonen ausdrücklich, dass viele Fragen ungeklärt sind und weiterer Beobachtung bedürfen. Beide scheinen sich weniger "endgültig" zu nehmen, als sie dann interpretiert werden. Nichtsdestotrotz dürfte es wohl einige gründlich erforschte Erkenntnisse geben, die für uns Basis im Umgang mit Tieren -gleich welcher Art- sein können.

: leider glaube ich nur, das dies kaum einer tut.
:
: es werden lieber buecher gelesen, wie man ein "klares problem" mit einer einfachen methode wieder weg bekommt.

Eben. Es soll ein einzelnes Symtom kuriert werden, für jedes Problem des passenden Knopfdruck.Wenn Du den nicht präsentieren kannst -da meist nicht möglich- dann wird Dir wiederum vorgeworfen, auch keine Lösung bieten zu können.
:
.....viel lieber diskutiert man ueber hilfsmittel und methoden.

Darüber kann ich diskutieren, wenn ich Erfahrungen austauschen möchte, wie ich Einzelmethoden, meinetwegen auch Hilfsmittel in des Gesamtbild integrieren kann. Bei mir war das so mit dem "Clicker", soweit man den als Hilfsmittel betrachten will. Eine tolle Sache um mit dem Hund im Bereich positiver Bestärkung präzise zu kommunizieren. Es wäre andererseits vermessen, darüberhinaus das "Ganze" außer acht zu lassen.
:
: aber zum glueck(aus meiner sicht: leider) sind hunde viel zu sozial und abhaengig(z.t.) und koennen sich nicht beschweren.

Diese Abhängigkeit und Hilflosigkeit von Wesen, die uns auf existentielle Weise ausgeliefert sind, müßte eigentlich für jeden noch viel grösserer Anlaß sein, sich seiner eigenen Verantwortung bewußt zu werden.

viele gruesse

andreas

von joerg(YCH) am 08. Januar 2000 02:29

hallo andreas,
ausser dem letzten satz(krieg das jetzt nicht in den falschen hals) verstehe ich nicht was du mir sagen moechtest.

viele gruesse joerg

p.s. : clickertraining finde ich nicht so gut, weil nichts fuer den hund rausspringt...........ausser einem leckerchen vieleicht.....und wieder hund nicht ernst genommen.
......aber wenigstens ist es ohne koerperlichen schmerz.......den seeelischen sieht ja keiner.

Hundeforum Login

  • Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihren Teilnehmernamen und das Kennwort ein.
    Keinen Account? Jetzt Registrieren!





Aus dem Hundeforum Archiv

Hundebilder aus dem Hundeforum

Aktive Hundebesitzer


Hundeforum Yorkie - Statistiken

Alle Hundeforen
Themen: 43.416, Beiträge: 285.516, Hundebesitzer: 11.392.
Neuester Hundebesitzer: Derwiener.

Aktuelles Hundeforum
Themen: 1.059, Beiträge: 4.512.

Startseite | Hundeforum | Hundefotos | Neueste Beiträge | | Registrieren