von Katrin(YCH) am 25. November 2002 17:59
Hallo Nina,
danke für deine Antwort.
: die meisten Hunde, die den "Rambo" an der Leine machen, wenn ein anderer Hund auftaucht, sind eher unsicher. Sie haben irgendwann einmal gelernt, dass sie sich mit so einem rüpelhaften Verhalten die potenziellen Feinde erfolgreich vom Leibe halten können.Jeder neue "Erfolg" bestärkt sie natürlich in ihrem tun.
Na ja, von Unsicherheit ist da nicht viel zu merken. Er fällt intakte Rüden auch an, wenn er gar keine Leine trägt. Sie können 300 m weit weg sein und er legt einen Spurt ein, um den anderen Hund zu erwischen und zu verprügeln. Ich tue mich etwas schwer, das als Angst zu interpretieren. Außerdem zeigt er dabei keinerlei Calming Signals.
Um solche Situationen zu vermeiden führe ich ihn meistens an der Flexi oder Schleppleine.
: Dazu kommt dann noch ein Besitzer, der in solchen Situationen panisch reagiert, statt ruhig zu agieren, was den Hund noch mehr bestaerkt.
Öhm, ich ging mit ihm jetzt ca. drei Jahre lang so spazieren, dass ich seine Kläfferei in der jeweiligen Situation ignoriert hab (Panik kann man das wirklich nicht nennen) und ich ließ ihn einfach ausbellen und hab ihn dafür immer dann bestärkt, wenn er mal bei einem Hund ruhig bzw. freundlich war. Hat kein bisschen geholfen. Er springt mindestens genauso enthusiastisch in die Leine und kläfft, wie vor drei, vier, fünf Jahren.
: Oft ist auch die Rangordnung nicht eindeutig geklärt.
: Statt an den Symptomen herumzudoktern sollte man "das Uebel" an der Wurzel packen und erstmal ehrlich seine "Hundehaltung" überdenken, und an SICH arbeiten, damit man in JEDER Situation von seinem Hund als der sichere, souveräne Fuehrer anerkannt wird.
Das heißt was?
Zuerst durch Türen gehen und so 'nen Kram.
: Hilfestellung kann ein GUTER Hundetrainer leisten, der auch ins Haus kommt.
Im Haus haben wir auch keinerlei Probleme und ich glaube auch nicht, dass ich dort nichtsouverän wirke o.ä. Wir hatten schon mal so 'nen Fritzen da, der dann Tipps gab wie "Immer vor dem Hund essen; nicht auf die Couch lassen". Ich glaub, dadurch würde ich mich in den Augen meines Hundes eher lächerlich als souverän machen. Ich hab ihn gerne bei mir auf der Couch sitzen, und wenn ich gerade keinen Bock habe auf Hundeknutscher, kann ich ihn auch problemlos runterschicken (oder ihn bitten, sitzen zu bleiben bis ich zuerst durch die Tür bin etc.).
Trotzdem vielen Dank. Hast du vielleicht einen direkten Tipp?
Liebe Grüße
Katrin