Spiel + Zwang = eine gute Methode? :: Hundeerziehung + Soziales

Spiel + Zwang = eine gute Methode?

von Anja(YCH) am 09. Dezember 2002 15:27

Wie baut ihr das Spielen mit dem Hund auf?

Die Unterordnung sollte auf dem Spiel mit dem Hund basieren, sagen viele. Das bringt sehr gute Erfolge in der UO bei vielen Hunden.

Folgende Methode wird sehr häufig auf den Plätzen angewandt, um über das Spiel ein gutes, freudiges Fuß zu erreichen:

Spiel und Koralle:
Wenn der Hund zu mir kommt - spielen mit z.B Beißwurst
geht er mit dem Spielzeug weg - bekommt er automatisch einen Ruck an der Koralle/Stachel.

So hat der Hund eine positive Verknüpfung mit dem Spiel mit dem Hundeführer und eine negative, wenn er sich entfernt. Es funktioniert natürlich nur mit Hunden, die voll auf das Spielzeug fixiert sind.
Was haltet ihr davon, bzw. wie baut ihr bei einem Hund, der mit dem Spielzueg abhauen will?

Viele Grüße
Anja



von Gaby mit Beira(YCH) am 09. Dezember 2002 15:51

:
: Spiel und Koralle:
grinning smileyazu nur so viel: es ist traurig, daß diese "Dinger" (und die Ausbildungsmethoden in dieser Form) überhaupt noch im Einsatz sind. Hierzu ein Spruch eines "alten" Riesenschnauzer-HF aus den 70er Jahren: Das Stachelhalsband ist kein Zeichen für die Stärke des Hundes, sondern für die Schwäche des Herrn.


Gaby mit Beira

von cati(YCH) am 09. Dezember 2002 16:09

hallo,

die "kralle" ist meiner meinung nach in der hundeerziehung nicht nötig und ist zudem "tierschutzwidrig".

dass es anders geht zeigt Ekart Lind sehr gut. ansonsten ist die Lektüre, positiv bestärken, sanft erziehen sehr interessant um die "zuckerbrot und Peitsche" methode zu überdenken. auch das NAtural dogmanship ist äusserst interessant und hat gute ideen. wer noch tiefer gehen will kann sich auch mit der "clicker" methode auseinandersetzen. es ist ein versuch wert.

das ganze verlangt aber ein umdenken in der hundeerziehung und evtl. auch auf dem hundesportplatz. konsequenz (nicht härte)ist aber auch bei den "positiven" methoden gefragt. sonst versteht der hund gewisse reaktionen nicht.

ich persönlich finde die "neuen" methoden sehr toll.

von Gabi + Sheila(YCH) am 09. Dezember 2002 16:41

Hi,

Spiel + Koralle - unvereinbare Gegensaätze, oder ?
Spiel = Spaß und wer straft für SPASS ??

Wenn der Hund mit dem Spielzeug abhaut und nicht wíederkommt, dann hat man das wohl falsch aufgebaut bzw. gar nicht aufgebaut.
Der Fehler liegt beim - wie immer - beim Hundeführer und dafür soll der Hund Zwang spüren ?

Anti-Stachel-Gruß
Gabi + Sheila, die das alles auch ohne Leine gelernt haben

von Dani&Sugar(YCH) am 09. Dezember 2002 18:32

Hallo Anja,
ich habe jetzt seit ca. 4 Monaten meinen ersten Hund und bin garantiert noch ganz am Anfang was das Wissen um Erziehung und Hundeverhalten angeht.
Aber solche Dinge wie Stachelhalsbänder, Würger, Korallen und was es sonst noch alles an fiesen Dingen dieser Richtung gibt, werden meiner Meinung nach nur von Leuten angewendet, die nicht genug Liebe und Respekt für ihr Tier aufbringen. Der Wille einen gehorsamen Hund zu haben kann doch nicht so groß sein, daß man dafür freiwillig sein Tier quält! Man liebt doch sein Tier und will Vertrauen aufbauen und das freudiges Lernen aufbauen und nicht Scheu, Mißtrauen und Angst.
Wenn du ein bißchen hier im Forum liest und rumstöberst, wirst du bestimmt für jedes Problem, das bei dir aufkommt eine sanfte und hundgerechte (Clicker!!!) Erziehungsmethode finden. Falls nicht, dann stell doch deine Fragen in's Forum, es sind sehr viele liebe Menschen hier, die dir gern helfen werden.
Und zum "Abhauen mit dem Spielzeug" kann ich nur sagen, daß der Hund dann wohl von Anfang an gelernt hat, daß das Spielen mit der Beißwurst ohne Frauchen viel mehr Spaß macht - und dort liegt schon der Fehler...
Liebe Grüße,
Dani&Sugar

von Heike H.(YCH) am 09. Dezember 2002 18:59


: Was haltet ihr davon, bzw. wie baut ihr bei einem Hund, der mit dem Spielzueg abhauen will?


Ich verstehe nicht in welchem Zusammenhang du das jetzt meinst.
Meinst du Meideverhalten auf dem Hundeplatz, oder im Spielen auf der Hundewiese rennt er weg?

Oder wenn du einen Ball schmeisst und Hund kommt erstmal nicht wieder?

Oder redest du von Beuteverhalten, und der Hund hat (noch9 nicht gelernt, dass er die Beute auch aus machen muss??

LG Heike(Stachler ist völlig daneben!)

Hundeforum Login

  • Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihren Teilnehmernamen und das Kennwort ein.
    Keinen Account? Jetzt Registrieren!





Aus dem Hundeforum Archiv

Hundebilder aus dem Hundeforum

Aktive Hundebesitzer


Hundeforum Yorkie - Statistiken

Alle Hundeforen
Themen: 43.416, Beiträge: 285.516, Hundebesitzer: 11.392.
Neuester Hundebesitzer: Derwiener.

Aktuelles Hundeforum
Themen: 4.386, Beiträge: 44.176.

Startseite | Hundeforum | Hundefotos | Neueste Beiträge | | Registrieren