Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Hundefutter & Hunde Ernährung

Egal ob Trockenfutter, Nassfutter, Frischfutter oder B.A.R.F. – eine gesunde Ernährung ist Grundlage für ein gesundes, langes Hundeleben. Nicht alles, was gut schmeckt, ist auch gesund und eine Fehl- oder Mangelernährung zeigt sich oft erst zu spät. Hier findest Du wichtige Hinweise, damit Dein Hund das kriegt, was er braucht. 
BARF Frisch" fleisch"
08. Februar 2002 13:23

Hi Kathi,

weiss ich, war auch mehr für die anderen gedacht, die sich da nicht so auskennen und noch was dazu lernen wollen, denn Wissen ist Macht**

Grüße Juli

08. Februar 2002 14:46

: Hallo Nils,
:
: kleine Nachhilfestunde in Hauswirtschaft:
:
: Fleischreifung:
: Nach dem Schlachten unterliegt Fleisch Einflüssen von biochemischen Vorgängen. Die weiche, schlaffe Muskulatur der Tiere beginnt schon nach kurzer Zeit hart und starr zu werden - es tritt die Totenstarre ein. Diese Verhärtung ist eine biochemisch verursachte Muskelkontaktion. Verantwortlich für die Muskelkontraktion ist die sogenannte anerobe Glycogenolyse und die damit verbundene Milchsäurebildung und ATP-Abbau. Diese Vorgänge bewirken einen Abfall des ph-Wertes im Muskelgewebe und dies wiederum führt zur Muskelkontraktion. Noch festes Fleisch, von frisch geschlachteten Tieren ist im allgemeinen zäh und hat eine geringe Wasserbildung. Darum wird es beim Braten schnell trocken und beim Kochen verliert es viel Flüssigkeit.
:
: In weiteren Biochemischen Prozessen verändert sich das Muskelfleisch nach der Totenstarre zusehens. Nach der Totenstarre spricht man von der "Fleichreifung" oder auch von der "enzymatischen Fleischreifung". Hierbei kommt es, durch enzymatisch bedingte Veränderungen im Muskelfleisch, zum Absinken des ph-Wertes. Der niedrige ph-Wert erhöht die Wasserbildung des Fleisches - es verliert weniger Flüssigkeit beim Garen und bleibt saftiger als Braten. der niedrige ph-Wert des Fleisches begünstigt geichzeitig die Vermehrung von Bakterien, die u. a. für wichtige Prozesse der Fleischreifung verantwortlich sind.
: Selbstverständlich können sich auch solche Bakterien vermehren, die in der Ernährung unerwünscht sind. Darum ist bei Fleischlagerung und Fleischreifung auf optimale hygienische Bedingungen zu achten. Die Lagertemparatur muss möglichst gleichbleibend sein und darf keinen großen Schwankungen unterliegen. Das Fleisch wird mürb und besser verdaulich.
:
: Bei gekochtem Fleisch wird dieser Prozess beschleunigt, genauso wie bei unsachgemäss gelagerten rohem Fleisch.
:
: Beim Kochvorgang werden wichtige Spurenelemente, Vitamine und Mineralstoffe zerstört. Daher ist rohes richtig gelagertes, gereiftes Fleisch für den Hund von wesentlich höherem Nährwert, der Reifungsprozess ist als Vorstufe zum Verdauungsvorgang anzusehen.
:
: Juli
: Die Aufklärung kostet jetzt aber was))))))))

Ja ein müdes grinsen. Erster Teil ist abgeschrieben aus dem Lebensmittellexikon. Der weitere selbstverzapfte Teil enthält wieder konfuses Zeug.

: Bei gekochtem Fleisch wird dieser Prozess beschleunigt,

Sowohl der enzymatische als auch der bakterielle "Reifungsprozess" wird durch Hitzeeinwirkung gestoppt.


:genauso wie bei unsachgemäss gelagerten rohem Fleisch.

ist da etwa in Waschmaschinentrommeln vergrabenes Fleisch mit gemeint?


grinning smileyaher ist rohes richtig gelagertes, gereiftes Fleisch für den Hund von wesentlich höherem Nährwert, der Reifungsprozess ist als Vorstufe zum Verdauungsvorgang anzusehen.

Und durch den bakteriellen Reifungsprozess schon verflüssigtes Fleisch ist sicher dann von besonderer Verdaulichkeit. Hinzu kommt auch noch der Proteingehalt der Bakterien, nur mit den Toxinen könnt es schonmal ins Auge gehn.

08. Februar 2002 14:50

[...]

: grinning smileyaher ist rohes richtig gelagertes, gereiftes Fleisch für den Hund von wesentlich höherem Nährwert, der Reifungsprozess ist als Vorstufe zum Verdauungsvorgang anzusehen.
:
: Und durch den bakteriellen Reifungsprozess schon verflüssigtes Fleisch ist sicher dann von besonderer Verdaulichkeit. Hinzu kommt auch noch der Proteingehalt der Bakterien, nur mit den Toxinen könnt es schonmal ins Auge gehn.

Unabhängig davon sollten wir nicht vergessen, dass unsere Wuffies auch gerne Aas fressen (würden, wenn sie's bekämen) ohne daran jämmerlcih einzugehen.

Gruß

Petra

08. Februar 2002 14:54

hei
stichwort botuismus und toxine.
wenns geht ohne müdes grinsen???

lg
pat

08. Februar 2002 20:43

Hallo Nils!

Da hat aber einer in Bio nicht aufgepasst! ;-))

Muß sich die Mikrobiologin in spe mal zu Wort melden:

: : Bei gekochtem Fleisch wird dieser Prozess beschleunigt,
:
: Sowohl der enzymatische als auch der bakterielle "Reifungsprozess" wird durch Hitzeeinwirkung gestoppt.

Soweit sogut. Verschweige doch aber bitte nicht, dass sich ÜBERALL Baktis tummeln, einige fühlen sich auf dem Fleisch sofort heimisch und vermehren sich exponentiell.

Auf rohem Fleisch können sie sich aufgrund des niedrigen ph-Wertes nicht so gut ansiedeln und vermehren (desinfizierende Wirkung von Zitrone, Essig,...)

Du müßtest das Fleisch ständig aufkochen, um die Baktis wieder abzutöten. Läßt Du Dir damit zu lange Zeit, sind schon von den Baktis produzierte Toxine drin, die Du mit dem Erhizen nicht weg bekommst.
Von den Hitzeresistenten Endosporen (Dauerformen einiger Baktis) will ich hier gar nicht anfangen...:-)

Liebe Grüße!

Nathaly


08. Februar 2002 22:28

: Hallo Nils!
:
: Da hat aber einer in Bio nicht aufgepasst! ;-))
:
: Muß sich die Mikrobiologin in spe mal zu Wort melden:

Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben

:
: : : Bei gekochtem Fleisch wird dieser Prozess beschleunigt,
: :
: : Sowohl der enzymatische als auch der bakterielle "Reifungsprozess" wird durch Hitzeeinwirkung gestoppt.
:
: Soweit sogut. Verschweige doch aber bitte nicht, dass sich ÜBERALL Baktis tummeln, einige fühlen sich auf dem Fleisch sofort heimisch und vermehren sich exponentiell.

Und? sag ich doch .besonders auf rohem Fleisch . Nicht umsonst gibt es eine Hackfleischverordnung ,die regelt das so zerkleinertes rohes Fleisch nur am Herstellungstag verkauft werden darf,und sofort verwertet werden sollte, da durch Erhoehung der Oberflaeche sowie moeglicher bakterieller Kontamination und exponentiellem Wachstum dieser Keime ein Gefahr fuer den Konsumenten ausgeht.Und wenn ich den Hackepeter auch noch für ein paar Tage im Garten vergrabe na dann Prost Mahlzeit. den wuerde ich nicht mal gekocht anrühren ! wegen der möglicherweise entstandenen hitzestabilen Toxine.

:
: Auf rohem Fleisch können sie sich aufgrund des niedrigen ph-Wertes nicht so gut ansiedeln und vermehren (desinfizierende Wirkung von Zitrone, Essig,...)
:
: Du müßtest das Fleisch ständig aufkochen, um die Baktis wieder abzutöten. Läßt Du Dir damit zu lange Zeit, sind schon von den Baktis produzierte Toxine drin, die Du mit dem Erhizen nicht weg bekommst.
: Von den Hitzeresistenten Endosporen (Dauerformen einiger Baktis) will ich hier gar nicht anfangen...:-)

Welcher Schweinehund beimpft mein gekochtes im Kuehlschrank aufbewahrtes Fleischstueck mit neuen Bakterien? In welcher Umgebung würden sich denn anaerobier wohler fühlen ? In einer Luftdicht mit rohem Fleisch vergrabenen Waeschetrommel oder in einem belüftetem Kühlschrank?

ich schlage Dir folgenden Versuch vor : zwei vom gleichen Fleischstueck entnommene Proben. Probe eins wird gekocht und 10 tage im Kuehlschrank aufbewahrt. Probe 2 wird nach ohne jegliche Behandlung fuer 10 tage im Sommer im Erdreich vergraben. Welche Probe würde nach der Meinung einer angehenden Mikrobiologin das grössere Risiko beim Verzehr beinhalten?

:
: Nathaly
: