Gehen die Schäferhunde vor die Hunde? :: Hunderassen

Gehen die Schäferhunde vor die Hunde?

von Jens(YCH) am 11. November 2002 15:52

Hallo Frieda,

: In einer Statistik über Beißunfälle gab es von 1991-1994 3539 REGISTRIERTE Beißunfälle. Davorn steht der DSH auf dem 1. Platz mit 1956 Fällen, den 2. hat der Rottweiler mit 542 Bissen und den 3. der Pitbull mit 320.


Dann ist der DSH PROZENTUAL gesehen wohl der ungefährlichere Hund.

Und jetzt kann ich auch verstehen, warum der Pit und Rotti auf der Liste steht und der DSH nicht... Von dem Pit gibts bestimmt nicht 50000 in Deutschland !
(Hat also nicht in erster Linie mit Einflussmöglichkeiten des SVs zu tun)

Gruß
Jens


von Jens(YCH) am 11. November 2002 16:01

Hallo Anke,

solche EINZELFALL-beispiele bringen außer der HETZE überhaupt nichts!

Denn ich kann genauso gut eine handvoll anderer Beispiele nennen, bei denen der SV-Verein mit seiner fachlichen Rat behilflich war! (und ich bin nicht im SV und habe keinen DSH...)
Hinter dem Verein stehen Menschen und die lassen sich nicht nach Schema F in ein Vereins-raster einordnen...



von Frieda(YCH) am 11. November 2002 16:22

Hallo Jens,


:
: : In einer Statistik über Beißunfälle gab es von 1991-1994 3539 REGISTRIERTE Beißunfälle. Davorn steht der DSH auf dem 1. Platz mit 1956 Fällen, den 2. hat der Rottweiler mit 542 Bissen und den 3. der Pitbull mit 320.
:
:
: Dann ist der DSH PROZENTUAL gesehen wohl der ungefährlichere Hund.



Heißt das für dich, daß man denn nochmal soviele DSH züchten sollte, damit der Schnitt noch mehr sinkt?? Findest du nicht, das man die Zahl der DSH vielleicht halbieren sollte, damit es nur noch halb soviele Beißunfälle beim DSH gibt??
:
: Und jetzt kann ich auch verstehen, warum der Pit und Rotti auf der Liste steht und der DSH nicht... Von dem Pit gibts bestimmt nicht 50000 in Deutschland !

Der Rotti wurde von der Liste genommen oder tauchte dort gar nicht auf. Falls dir das noch nicht bekannt ist.



Gruß Frieda
:
:
:

von Frieda(YCH) am 11. November 2002 16:32

Hallo Susa,


: habe mit Interesse Eure Diskussion verfolgt, bzw. bin heute zufällig auf der Yorkie Seite gelandet. Deiner recht destruktiven Kritik am DSH
kann ich im Diskussionsverlauf leider nicht feststellen, wer Dich so auf die Palme gebracht hat. Wer ist die von Dir zitierte Antje, bzw. wo finde ich deren Statement auf dass Du geantwortet?! hast?

Ich kritisiere NICHT den DSH, denn das hat er nicht auch noch verdient. Und auf die "Palme bringen", ist auch nicht der richtige Ausdruck. Es ärgert mich nur, daß alles schön geredet wird. Entweder werden die Augen verschlossen, oder man weiß es nicht besser.

Weiter unten findest du unter dieser Rubrik den Ursprung.

:
: Liebe Grüße und danke für eine mögliche Antwort vorab
:
: Susa und Rudel

Gruß Frieda

von Jens(YCH) am 11. November 2002 16:46

Hallo Frieda,

: Heißt das für dich, daß man denn nochmal soviele DSH züchten sollte,

Ich denke, dass so viele Hunde gezüchtet werden, wie der Bedarf danach ist. Züchter würden nicht züchten, wenn die Gefahr besteht, dass der Züchter die Welpen nicht "los wird". Es gibt genug Menschen, die einen DSH als Haustier wollen. (SOOOO schlecht kann er also schon allein der Welpenstatistik nach nicht sein)Ob nun jeder Hundehalter die Anforderungen erfüllt kann bezweifelt werden. Solange man nicht die Abgabe von Hunden gesetzlich regelt, oder zentral überprüft, wird der Markt Angebot und Nachfrage regeln.
Es ist also gar nicht möglich 50000 mehr auf den "Markt zu werfen".

:damit der Schnitt noch mehr sinkt??

So ein Blödsinn. Bei dem Verkauf von Hunden geht es nicht darum irgendwelche Statistiken zu beeinflussen. Einen Hund kauft man, weil man einen Hund will. Beim Kauf zählen Eigenschaften wie Wesen und Körperliche Merkmale des Hundes. Natürlich kauft man wie in der freien Wirtschaft auch den "Namen", unabhängig von den Eigenschaften des Produktes. Beim DSH sind das wohl symbolische Werte wie Treue, Mut, vielleicht auch: Tradition.

Beim Pit sind es Kraft, Respekt, die dieser Hund symbolisch ausdrückt, was "spezielle" Leute genau für ihr EGo brauchen. Das erklärt doch auch, unabhängig von den Verhaltens-Rassemerkmalen, warum sie so häufig in der Statistik sind. Weil bei Pit und co genau in diesen Merkmalen die Nachfrage begründet ist und das ist (neben den genetischen Veranlagerung - über die sich die Experten vielleicht noch streiten) die eigentliche Gefahr dieser RAsse.


: Findest du nicht, das man die Zahl der DSH vielleicht halbieren sollte, damit es nur noch halb soviele Beißunfälle beim DSH gibt??

Ach du meine Güte!!! So ein unmögliches Argument!
Wäre es dann nicht am besten, wenn man die Hundehaltung generell abschaffen würde, denn dann gebe es gar keine Beißunfälle...??? HAHA


Jens



von Frieda(YCH) am 11. November 2002 16:56

: Hi Frieda,
:

: Versteh mich nicht falsch - es sind sogar 1% zu viel, aber man kann die Gesamtpopulation der Rasse im Verhältnis zu anderen Rassen wirklich nicht ausser Acht lassen.

Ich versteh dich nicht falsch, ich weiß auch, was du sagen willst. Aber ist es nicht egal, wieviel Prozent es unter dem Strich sind? Wir hätten doch auch noch genug DSH, wenn weniger gezüchtet wird. Wenn nur zum Beispiel mit HD0 oder HD1 gezüchtet wird, reicht das doch.
:
: In einer Statistik über Beißunfälle gab es von 1991-1994 3539 REGISTRIERTE Beißunfälle. Davorn steht der DSH auf dem 1. Platz mit 1956 Fällen, den 2. hat der Rottweiler mit 542 Bissen und den 3. der Pitbull mit 320.
:
: Auch in dieser Statistik kann die Anzahl nicht ausser Acht bleiben.

Es bleiben immer 1956 Fälle bei einer Rasse.
:
: Wäre es nur ein Beutespiel, warum denn nicht mit der Beißwurst? Nein, es geht schon um Mannarbeit. Oder soll der Hund den Beißarm suchen und verbellen? Macht keinen Sinn, oder??
:
: Das haben wir schon oft diskutiert.
: Ich biete auch dir gerne an, einen Hund in voller Geschwindigkeit mit der Beisswurst, anstatt mit dem Beissarm anzunehmen.
: Wenn ihr das beide übersteht, dann könnte man sich ein Traing nur mit der Beisswurst vielleicht vorstellen.

Warum mit voller Wucht auf eine Beute?? Außerdem wird der Hund mit einem Knüppel geschlagen, und er darf erst loslassen, wenn der HF das Kommando gibt. Das hat m. E. nichts mit einem Beutespiel zu tun.
:
: Da wird in ganz anderen Dimensionen gehandelt, und das sind Gründe, um den Hund kaputtzuzüchten.
:
: Überall, wo`s ums Geld geht, bleibt irgendwas auf der Strecke. In diesem Fall eben leider die Hunde. Ist bei anderen Rassen aber nicht anders.

Da hast du recht. Allerdings kenne ich keine andere Rasse, bei denen in solchen Dimensionen gerechnet wird.
Aber es ist ein Unterschied ob man den Hund für 75000€ oder 5000€ ins Ausland verkauft, da kann man schon mal seine gute Kinderstube vergessen, wenn es denn je eine gegeben hat.

: : Dann die Art wie hier Laien und Otto Normalverbrauer behandelt werden.
:
: Ich finde nicht, daß hier irgendjemand schlecht behandelt wurde. Es wurden lediglich Meinungen ausgetauscht.

Einige wurden belächelt und auch für dumm verkauft. Es ging auch nicht nur alleine um diesen Beitrag. Allerdings bist du damit weniger gemeint.



: Ich konnte auch keine Aggressionen erkennen.

Ein bißchen schon, siehe weiter unten.
: :


: Ich denke auch, daß viele DSH-Züchter umdenken, nur ist es dafür eben schon ziemlich spät und den Karren jetzt aus dem Dreck zu ziehen ist eben wesentlich schwieriger, aber ich finde schon, daß ein Umdenken stattgefunden hat.

Ich hoffe es für den Hund.

Gruß Frieda
:
: Viele Grüsse
: Tanja
: :
: :
:

Hundeforum Login

  • Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihren Teilnehmernamen und das Kennwort ein.
    Keinen Account? Jetzt Registrieren!





Aus dem Hundeforum Archiv

Hundebilder aus dem Hundeforum

Aktive Hundebesitzer


Hundeforum Yorkie - Statistiken

Alle Hundeforen
Themen: 43.416, Beiträge: 285.516, Hundebesitzer: 11.392.
Neuester Hundebesitzer: Derwiener.

Aktuelles Hundeforum
Themen: 1.966, Beiträge: 21.025.

Startseite | Hundeforum | Hundefotos | Neueste Beiträge | | Registrieren