Huhu,
also ich unterbinde auch jegliches Spuren und aufspüren und sonstwas von Fährten und das nicht nur bei meinem Hund, sondern auch bei allen anderen, die ich mal in Pflege habe oder sonstiges.
Für mich ist das auch der falsche Weg. Zeigen was es tolles gibt und den Hund es erlaueben, nein, das gibt es bei uns nicht.
Ich mache das eher so, wie Jägerin es beschreibt. Kommt der Hund und lässt von dem Wild ab, dann mache ich mit ihm ein Jagspiel, Spielzeug raus, rumschütteln, ganz doll freuen, mit dem Spielzeug davon rennen und dann mal werfen. Mein Hund findet das 1000mal besser als jagen, er ist aber wie gesagt auch kein Jäger. Das es bei anderen Hunden nicht klappt, weiß ich. Meine Gassihündin ist sofort weg, wenn man sie im Wald laufen lassen würde. Bei der wurde aber auch einiges verpfuscht.
Wegen dem Dogdance. Sowas mache ich mit Vasco ja auch, aber wie wir schon besprochen haben ist Vasco da ja leicht überdreht und kommt dann auch schlecht wieder runter. Ist drinnen also nicht so das tolle, wenn er dann nicht mal kurz zwischendurch rennen kann.
Momentan bekommt er öfters mal seinen Futterball... Das ist auch nicht schlecht, da hat er wenigstens 10min zu tun mit dem Fressen

.
LG Frieda
P.S.: Den Border find ich einfach nur krass, solche Sachen kann ich Vasco nun wirklich nicht beibringen, dafür fehlt ihm die Konzentrationsfähigkeit. Aber gut, dafür ist es eben auchn Labbi und kein Border

.
Die Dogge ist ja auch süß. Wobei ich halt denke mit kleineren und leichteren Hunden lässt sich einfacher etwas machen. Doggen empfinde ich immer als sehr schwerfällig.