SchH-Sport-worauf achten als Neuling?
von Gaby(YCH) am 20. Juli 2001 12:55
HI Attila,
:
: ich habe festgestellt, daß Männer meistens ruhiger mit den Hunden arbeiten als Frauen; Frauen rasten eher aus, schreien und schimpfen mit ihren Hunden herum.
Echt? Nun, vielleicht ersetzt ein Brüller der Frau das Stachelhalsband des Mannes...;-))
Richtig ist aber, daß sie weniger auf Starkzwang setzen als Männer, vielleicht auch weniger persönlichen Ehrgeiz entwickeln, sondern mehr um der Hunde willen trainieren.
Sie sind einfühlsamer, können besser loben, ohne Angst zu haben, als Weichei belächelt zu werden.
: Hast Du ein Glück. Ich kenne hier nur Vereine, in denen tierschutzrelevante Methoden angewandt werden, oder andere mit Durchschnittsalter über 50, wo das gesellige Beisammensein im Vordergrund steht, während die Hunde in Boxen und Hängern schmoren. So läuft es leider bei "uns" auch: offizieller Beginn 15:00 Uhr, aber vor 15:45 ist keiner auf dem Platz - bis dahin palavern die Männer über Autos und Politik, die Frauen über Kinder und Diät. Nach der Unterordnung erstmal wieder eine halbe bis dreiviertel Stunde Pause - bis sich der Schutzdiensthelfer dann mal umgezogen hat und in die Gänge kommt. Gähn! Ich nehme mir schon immer was zu lesen mit.
Echt? Ich komm dann einfach auch immer später...;-)) Oder ich fange mit der Unterordnung schon mal alleine an, geht auch.
Die Pause zum Schutzdienst wird als Gassirunde genutzt, aber meist zieht der Helfer sich schon um, während der ein Hund auf dem Platz ist - meist kommen gar nicht alle mit Unterordnung dran, die müssen bis nach Schutzdienst warten.
: Aber Du scheinst Dich ja auszukennen, wie Deine Tips an Heike beweisen. Kennst Du Dich auch in der Kölner Vereinsszene aus? Ich wohne im Raum Siegburg/Bonn, bin hier ziemlich unzufrieden. Und Düsseldorf ist zu weit für einen Mann ohne Auto.
Tja - soviel ich weiß, gibt es in Köln-Bickendorf einen SV-Platz, auf dem der Meßler sich rumtreibt. Da es dort viele schöne DSH gibt, aber wenige harte Leistungshunde, kann ich mir gut vorstellen, das dort mit sensibleren Methoden gearbeitet wird.
Ansonsten - frag ne Düsseldorferin mal nach Köln *ggg*
Ein Tip: Schau mal in die SV-Hefte, wenn Du drankommst, wo Züchter aus Schönheitslinien wohnen, wo öfter mal Zuchtschauen gemacht werden, achte mal auf Werbung für Augsburger Modell oder Teamtest (das Gegenstück des DVG).
Da die schönen DSH meist nicht so harte Hunde sind, müssen auch Leute der "alten Schule" Rücksicht nehmen und bei Vereinen, die viele Fremde dort haben für Kurse, setzt sich meist ein gewisses Umdenken ein, weil man nicht mehr unter sich ist - sozusagen.
: Wenn ich ein Schäferhund wäre, müßte ich nicht arbeiten. Ich würde jeden Tag spazierengeführt, dürfte herumtoben und spielen, und trotzdem würde mir ein delikates Futter ganz umsonst gereicht. Außerdem wäre ich sooooo schön - so schön kann ein Mensch gar nicht sein...
:
Du dürfstest Hündinnen in bestimmten Zeiten nur aus der Ferne sehnsuchtsvoll beobachten, dürftest nicht im Bett schlafen, kannst Dir nicht aussuchen, was Du gerne fressen würdest.....;-))
Grinse-Grüße, Gaby