Stammbaum / Papiere nötig ? :: Mein erster Hund

Stammbaum / Papiere nötig ?

von Alexandra(YCH) am 22. November 2002 12:59

Hallo,
Ich habe eine Frage. Wozu braucht man eigentlich als "normaler" Hundehalter (Nicht-Züchter) einen Hund mit Stammbaum / Papieren ? Ist dieser Voraussetzung um in einem Rasse-Klub aufgenommen zu werden ? Was spricht FÜR einen Hund mit Stammbaum ?

Danke und Gruss

von PeBe(YCH) am 22. November 2002 13:10

Hallo,

für einen Hund mit Stammbaum spricht schon einiges. Es sollten jedoch keine selbstgemachten Pedigree Papiere sein.

Wenn du eine bestimmte Rasse haben möchtest, so kannst du in den Papieren nachsehen, welche Gebrauchseigenschaften die Eltern, Großeltern usw. hatten. Ebenfalls siehst du auch mit welchen HD Bewertungen (falls Zuchtzulasssung) dieser Hund gezüchtet wurde.

Man kann sicher nicht davon ausgehen, dass es auch hier keinen schwarzen schafe gibt - die gibt es immer und überall.

Wichtig ist, dass ich mir meinen Züchter (ob mit oder ohne Papiere) genau aussuche. Und nicht erst dann, wenn die Welpen schon da sind und ich mir dann auf jeden Fall einen aussuche. Versuche vorher den Züchter zu besuchen, ihn mit Fragen zu löschern, die Eltern bzw. die Hündin ansehen und schauen, wie sie sich so verhält. Fragen wie und wo die Welpen aufgezogen werden (Kontakt mit allem und jedem ?).

Ggf. gibt es ja schon Würfe mit den gleichen Elterntieren - da kann man nachfragen, wie die sich denn entwickelt haben.

Aber schlussendlich kannst du den Leuten nur vor den Kopf gucken und nicht rein.

Lass dir also Zeit bei der Auswahl deines Welpen, denn er soll dich ja 10-15 Jahre mit recht wenig Problemen begleiten.

Ein Auto kauf ich auch nicht einfach so, sondern überlege und schau mir mehrere Händler an. Dann hat es Lebewesen sicherlich noch mehr verdient, dass wir den bestmöglichen Start bekommen.

Alles Gute


Petra

von TRIsto(YCH) am 22. November 2002 13:09

Hallo!

Die Vorteile von einem Hund mit Papieren:
Du hast die Garantie, dass die Zuchtstätte vom Rasseclub regelmässig kontrolliert wurden und dass die Elterntiere einen Wesenstest und Gesundheitsatest (je nach Rasse) durchlaufen mussten.

Du kannst Wichtiges über die Zuchtlinie erfahren.

Im Hundesport stehen dir alle Türen offen.

Bei den Rasseclubs ist es unterschiedlich. Es gibt Clubs die sind strenger, andere nehmen auch papierlose Hunde ihrer betreuten Rasse auf oder sogar Mischlinge.

Vielleicht noch meine eigene Meinung dazu:
Einen Rassehund ohne Papiere würde ich nicht kaufen. Oft ist da irgendetwas faul an der Sache.
Bei mir würde sich die Frage also nur darum drehen, ob ich einen Mischling oder Rassehund mit Papieren möchte.

Gruss TRIsto

von Nadine(YCH) am 22. November 2002 13:12

Hallo Alexandra

Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich auf der Suche nach einem Züchter war. Zuerst habe ich mir gesagt, quatsch, einen Hund mit Stammbaum brauche ich nicht, das ist nur für "Angeber". ABER: Als ich mich dann genauer mit der Sache befasst habe war für mich klar, entweder mit Stammbaum oder dann gar nicht. Bei einem "Stammbaumhund" hast Du einfach eine grössere Gewissheit, dass der Hund dem Rassestandard entspricht, dass die Eltern gesund sind, dass die Zuchtstätte genau kontrolliert wird etc. etc.!

Voraussetzung zur Aufnahme in einen Rasseklub ist ein Stammbaum bei uns nicht. Wir sind im RCS (Retriever-Club Schweiz) und da könnte man auch Mitglied sein ohne Stammbaumhund, uns hat jedenfalls nie jemand nach diesen Papieren gefragt.

Bin schon auf die anderen Meinungen gespannt!

Liebe Grüsse
Nadine mit Labi Inka

von Frieda(YCH) am 22. November 2002 13:29

: Hallo!

: Vielleicht noch meine eigene Meinung dazu:
: Einen Rassehund ohne Papiere würde ich nicht kaufen. Oft ist da irgendetwas faul an der Sache.

Was soll daran faul sein? Meinst du, daß Papiere Gesundheit und Wesensfestigkeit garantieren?

Gruß Frieda

von P.H(YCH) am 22. November 2002 13:48

Tschau Frieda

Also beim DSH geben die Papiere schon eine gewisse Auskunft.

Gesundheit, Wesensfestigkeit, Aussehen und Veranlagungen der Vorfahren wurden getestet und als zumindest genügend befunden. Zudem wird unter anderem auch die Aufzucht überprüft, der Zwinger, die Wurfkiste usw. Also die Haltung und Gesundheit der Elterntiere und der Jungen. Es sind einfach Überprüfungen, die dem Hund zuliebe gemacht werden. Wesenstest, Ausstellungen, Prüfungen, Körungen, die einen gewissen Standart verlangen.

Gruss P.H

Hundeforum Login

  • Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihren Teilnehmernamen und das Kennwort ein.
    Keinen Account? Jetzt Registrieren!





Aus dem Hundeforum Archiv

  • Tierische + pflanzliche Nebenerzeugnisse

    : auch ich füttere den Reismix von Grau kombiniert mit den Dosen von Grau und ab und zu abgekochtem ...

  • gewicht!

    Hallo Linda, schau dir mal auf meiner Homepage den Yorick von Sarah an (hallo Sarah!). Ist dein Hund ...

  • Tibet Terrier

    : Hallo Michaela, ich habe 2 TT und 1 Lhasa. Ich bin wie die Anderen total begeistert von der Rasse. ...

  • Was bin ich ? Kessy Bitte melden HILFE

    Ich würde nicht auf "rottiverwandschaft" tippen, da Rottis ihr "Format" recht stark vererben. Und dein ...

  • Suche Hunderasse

    hallo Tieto, muss mich bernie da vollkommen anschliessen, such dir deinen Hund nach Charakter aus, ...

  • Jagen

    :Hallo Tina, na hoffentlich weiß jemand einen Rat für uns. Also ich habe meine Hündin bis jetzt schon ...

Hundebilder aus dem Hundeforum

Aktive Hundebesitzer


Hundeforum Yorkie - Statistiken

Alle Hundeforen
Themen: 43.416, Beiträge: 285.516, Hundebesitzer: 11.391.
Neuester Hundebesitzer: Tierschutzverein Sehnde.

Aktuelles Hundeforum
Themen: 338, Beiträge: 4.031.

Startseite | Hundeforum | Hundefotos | Neueste Beiträge | | Registrieren