Hunde-Auto :: Plaudereien um Hunde

Hunde-Auto

von Anonymus am 12. Dezember 2006 12:57
Liebe Autobesitzer und Hundefreunde,

könnt ihr mir Tips geben bzw. mitteilen, welche Autos für Hundebesitzer geeignet sind. Das Auto sollte Platz bieten für 2 Erwachsene + 1 Hund (Retrievermischling). Bisher hatte ich einen alten VW Polo. War nicht so ideal. Mein Freund möchte unbedingt einen Kombi. Aber ich nicht. Mir sind die einfach zu "groß". Aber vielleicht gibt es für Hundebesitzer noch was andres als nur Kombi ?!!


Danke für eure Anregungen.

von Gandalf am 12. Dezember 2006 18:12
Hi Karin

Wie hoch ist euer Budget?
Neu oder Gebraucht?
Was ist "gross"? (Kombis sind in der Regel nicht grösser als die baugleichen Limousinen)
Sollen es 5 oder 3 Türen sein?
Diesel oder Benzin?
Sollte auch mal Reisegepäck mit, evnt. ein Zweithund?
Wie viele Kilometer macht ihr im Jahr?

Was anderes als ein Kombi wäre ein Van oder Pick-Up mit Hardtop. Das letztere fahre ich und ich finde es das idealste Hundetransportmittel überhaupt. Der Hund reist separat, kein Sabber oder Haare auf den Sitzen und "Hundeausdünstungen" beim Fahren sind mir auch fremd. Sie sind leicht zu reinigen und dazu kommt unendlich viel Platz - aber halt auch "gross" (was immer das auch heissen mag).

Auch interessante Fahrzeuge für Hunde finde ich diese kleinen Kastenfahrzeuge wie sie es bei Ford, VW, Fiat, etc gibt. Viele Handwerker fahren sie und befördern damit Werkzeuge und Material. Die finde ich extrem klein, auch im Preis. Klein ist aber bei denen auch die Austattung und die Motorisierung.

Na, vielleicht hilft dir das bei der Suche etwas weiter.

von Ela am 15. Dezember 2006 14:31
Hallo Karin.

Ich habe einen sogenannten Kastenwagen nämlich einen VW-Caddy. Den haben wir uns letzt Jahr extra für unsere beiden Labradore zugelegt. Mit dem Auto bin ich super zufrieden. Er ist sehr übersichtlich (ich hatte da am Anfang auch bedenken wegen der größe). Gandalf schrieb: Klein ist aber auch die Ausstattung und die Motorisierung.
Mein Caddy ist ein TDI und hat 110PS (ich bin also ganz flott unterwegs) und Klima-Anlage hat er auch. Ich kenne viele Hundebesitzer die sich einen Kastenwagen zugelegt haben (gibt es von Renault, Peugeot, VW, Opel, etc.).

Was man nicht so alles für seine Pelznasen macht?! Sogar Autos werden speziell auf den Hund zugeschnitten gekauft. grinning smiley

Viele Grüße von der Labbitante Ela

von Anonymus am 21. Dezember 2006 12:39
als übergangauto hatte ich mal den Golf 3 gehabt. Das war nicht so pralle auch nicht für unseren Hund da wie ich finde die Hundenase zu dicht an die Scheibe sitzen muss und bei Sonneinstrahlung der Sonne voll ausgesetzt, da ist der Kombi doch mit seinen fast geraden Scheiben gut.

Dann ist da noch die Schwelle die der Golf hat und manch andere Autos haben, ich war dankbar eine Kombi mitgehabt zu haben als ich mit meinem Nakotisierten noch Schläfrigen Hund vom TA nach Hause kam und ich Sie so aus dem Kofferaum tragen konnte und ich mag den Kontakt zu meinem Hund warend der Fahrt.

Was ich nicht habe wenn, ich eine Lemo fahre (überlege gerade, ich habe noch nie eine Lemosine gehabt)

Der Golf 3 wurde dann von dem Volvo abgelöst und der Golf ist nun in einer 6 Köpfigen Fam. als Fa, Wagen

von Anonymus am 21. Dezember 2006 16:18
wir fahren nun unseren 3. Opel Astra Kombi. aber das "alte" Modell - glaube Kategorie G. Der neue ist uns zu teuer und zu unpraktisch - er wurde zu rund gebaut für unseren Geschmack (Ecken für Hundebox usw. alles total unpraktisch gegenüber dem "alten" Modell)

Kombi aus dem Grund - die Hundebox geht ohne Problme so rein (Massanfertigung) dass neben der Box noch Gepäckstück oder eine Kiste reinpasst.

was uns am Astra überzeugte war die niedrige Ladekante - und die gerade Form des Laderaumes, die Kotflügel-RAdkasten kommen nur wenig in den Laderaum rein und nehmen so neben einer Box nur wenig Platz weg. Das Dach ist sehr weit nach hinten gezogen - was einen relativ geraden Abschluss der Deckels gibt - kein Stufenheck und auch kein Platzverlust. Ebenfalls kann man den Astra G - die hinteren Sitze ganz versorgen und bekommt so eine schöne gerade LAdefläche und enorm viel Platz - wenn man auf die Rückbank nicht angewiesen ist (Camping Ferien).

Den Astrag G gibt es als Occasion sicher noch.

die gerade ladekante ist sehr praktisch zur Verstauung des Gepäcks (nur reinschieben nicht noch reinhiefen und dann verstauen), wegen der Tür der Hundebox und vor allem, wenn man den narkotisierten oder verletzten Hund ins auto hieven muss.... da spätestens habe ich über die Ladekante unseres ersten Golfs geflucht.

Ob Kombi oder nicht - ehrlich gesagt finde ich Kombis vom PReis-Leistungsverhältnis interessanter wie Limousinen.

Welches Auto wir auch noch gut finden ist der Opel Combo (der hat Schiebe-Seitentüren) oder ein ähnliches Modell von Renault oder den Fiat - die haben auch so ein ähnliches Modell (Doblo?) - die sind preislich etwas interessanter - weil es hier verschiedene Ausführungsvarianten gibt. vom spartanischen Geschäftsmodell bis zur FAmilienausstattung.

von Gandalf am 21. Dezember 2006 16:33
Quote :
Original geschrieben von Paula

... und ich mag den Kontakt zu meinem Hund warend der Fahrt.

Was ich nicht habe wenn, ich eine Lemo fahre (überlege gerade, ich habe noch nie eine Lemosine gehabt)

Wieso keinen Kontakt in einer Limousine? Würdest du etwa deinen Hund in den Kofferraum stecken? :-o

Hundeforum Login

  • Bitte geben Sie für die Anmeldung Ihren Teilnehmernamen und das Kennwort ein.
    Keinen Account? Jetzt Registrieren!





Aus dem Hundeforum Archiv

Hundebilder aus dem Hundeforum

Aktive Hundebesitzer


Hundeforum Yorkie - Statistiken

Alle Hundeforen
Themen: 43.416, Beiträge: 285.516, Hundebesitzer: 11.391.
Neuester Hundebesitzer: Derwiener.

Aktuelles Hundeforum
Themen: 426, Beiträge: 3.363.

Startseite | Hundeforum | Hundefotos | Neueste Beiträge | | Registrieren