von Liesel am 19. Oktober 2011 11:01
Na ja, ich esse aus ethischen Gründen ebenso kein Pferd, weil Pferde eben auch wie Hunde eigentlich Kulturgut sind. Als ehemalige Arbeitstiere waren sie halt nicht explizit für den Verzehr gezüchtet worden, und dieses Bild ist mir geprägt worden. Pferdefleisch kommt auf den Teller dank gewissenloser Reiter, die ihres Tieres überdrüssig geworden sind.
Ich habe meine Jugend in der Reiterszene verbracht und dieses tolle Hobby genau aus diesem Grund aufgegeben. Ich konnte es seelisch nicht verkraften, dass am laufenden Band Pferde wegen mangelnder Turniertauglichkeit und noch nichtigerer Gründe geschlachtet und durch das nächste ersetzt wurden.
Bis 1972, als das alte Reichsschlachtgesetz von 1898 endlich durch ein zeitgemäßes ersetzt wurde, galten ALLE warmblütigen Tiere, auch Hunde und Katzen, als Schlachttiere. Ich weiß aus sicherer Quelle, dass damals etliche leistungsschwache Gebrauchshunde vom Abdecker entsorgt wurden, ich denke davon waren auch alle anderen Hunde und Katzen betroffen, die "überflüssig" wurden. Ich habe eine Quittung aus den frühen 60ern darüber, das kostete 80 Pfennig. Beim Tierarzt einschläfern ist dagegen deutlich teurer.
Und darüber, wie in Zeiten ohne Tierschutzgesetz Haustiere einfach den Hals umgedreht bekamen, ertränkt wurden oder mit Schaufeln erschlagen, will ich nicht mehr nachdenken.
r:: Liesel