von Anila am 16. Oktober 2011 23:12
Hallo Jörg,
Ich finde ganz klar: Zu allererst musst du klären, ob dein Vermieter zustimmen wird oder nicht. Sprich ihn an und frage ihn, unter welchen Umständen er einen Hund erlauben würde. Du könntest vorher auch die Nachbarn fragen, ob sie was dagegen hätten. Falls nicht, könntest du möglicherweise dem Vermieter schon sagen, dass niemand aus dem Haus etwas gegen einen Hund einzuwänden hat.
Aber wenn der Vermieter nein sagt - dann würde ich keinen Hund anschaffen. Wenn euch der Hund dann trotzdem sehr wichtig ist, könnt Ihr eine neue Wohnung suchen und von vornherein klären, ob Hunde erlaubt sind. Denn ansonsten könnte euch, wenn es doof läuft, die Kündigung drohen.
An was für einen Hund habt Ihr gedacht?
Da der Link den Titel "Weihnachtswunsch Haustier" trägt und da wir ja auch bald Weihnachten haben, möchte ich dazu noch was sagen: Ich kann jedes Kind verstehen, was sich einen Hund wünscht, weil ich mir ja auch immer einen gewünscht hatte. Aber: Ich finde, die Eltern müssen den Hund wollen! Und bereit sein, mit ihm Gassi zu gehen, falls die Kinder keine Lust mehr dazu haben. Das finde ich extrem wichtig, denn Kinder sind halt Kinder. Es gibt bestimmt auch viele, die sehr pflichtbewußt sind, aber es gibt auch viele, die nach einiger Zeit nicht mehr so euphorisch sind und die dann nur noch kurze Runden um den Block gehen und dann - zumindest ab der Pubertät - doch lieber auf eine Party gehen, als mit dem Hund in den Wald.
Oder die Kinder werden älter, ziehen irgendwann aus, machen einen Auslandsaufenthalt.... und der Hund ist noch da!
Aber wenn die Eltern sich genauso einen Hund wünschen und bereit sind, sämtliche Pflichten notfalls alleine zu übernehmen und wenn der Vermieter zustimmt, dann kann ein Hund natürlich ein super Weihnachtsgeschenk werden.
Viele Grüße
Anila
Viele Grüße
Anila